In unserer Schule ist viel los, von sportlichen Aktivitäten und Schulfesten bis hin zu kleinen Projekten und Wandertagen der einzelnen Klassen. Einige Auszüge aus dem laufenden Schuljahr zeigen wir hier gern.

In den Archiven befinden sich unsere Aktivitäten aus den letzten Schuljahren. 


Schuljahr 2024/2025


Zeit für "Beauty" in Klasse 3a

Die letzte Schulwoche lief entspannt für alle Klassen unserer Schule ab. Viele interessante Projekte haben stattgefunden. So auch in der Klasse 3a. Am Mittwoch fand ein Beautytag statt. Es drehte sich alles um die Hygiene, Frisuren und  Nägel. Friseurin Frau Hinz brachte dazu viele interessante Gegenstände mit, z. B. Frisierpuppen, Tatoovorlagen, Schminke, Haarschmuck, Nagellack und vieles mehr. Zuerst gab es eine theoretische Einführung. Die Kinder erfuhren, dass es nicht nur Köperhygiene gibt. Was der Unterschied zwischen Pflegelotion, Körperbutter und Creme ist. Vieles war bekannt, manches war neu und erstaunte die Kinder, z. B. wie es durch mangelnde Köperhygiene zu Krankheiten kommen kann und wie Augenbrauenformen den Gesichtsausdruck verändern können. Haare färben und künstliche Fingernägel sind erst ab 16 Jahre erlaubt. Auch das erstaunte einige. Zum Abschluss der Theorie gab es ein Wissensquiz zum Thema. Als Belohnung erhielten alle Kinder eine Tüte Gummibärchen und ein Kartenspiel. Dann ging es an die Praxis. Fingernägel wurden gestaltet, Haare frisiert und Gesichter geschminkt. Vielen Dank für den gelungenen Vormittag an Frau Hinz, den Friseursalon „Ansgar Paul" in NB sowie die Handwerkskammer für die Bereitstellung vieler Materialien. (D.H.)


Schwimmunterricht der Klasse 2

Vom 14. bis 18. Juli 2025 schwamm und tauchte unsere Klasse 2 bei wechselhaftem Wetter im Waldbad Stavenhagen. Die Kinder haben mit Freude ihre Schwimmfertigkeiten erlernt und gefestigt. Belohnt wurden sie mit Schwimmabzeichen und Spielzeit beim Rutschen, Baden und Springen. (A.M.)

Foto: A. Munkelberg


Projekt "Treppengestaltung"


Besuch im Kräutergarten

Die Klasse 1b stattete dem Kräutergarten der Alten Burg einen Besuch ab. Neben Wissenwertes über Pflanzen stellten die Kinder ein Fläschchen mit Kräuteressig her. (S.Scholz)

Fotos: S. Scholz


English Breakfast der Klasse 5b mit Fr. Bergmann und Fr. Woschinski


Klasse 8 auf Exkursion

Wenn der Weg das Ziel ist, hatten wir reichlich Zeit diesen zu genießen. Wir waren mit Bus und Bahn unterwegs und mussten ab 8.00 Uhr in Penzlin fünf Mal das Verkehrsmittel wechseln, um endlich um 11.30 Uhr in Berlin-Friedrichstraße am Ziel zu sein. Geplant war ein Besuch im Deutschen Historischen Museum, der fiel aber wegen Umbauarbeiten aus. Außerdem war das Wetter nach den vielen grauen Regentagen viel zu schön, um Zeit im Museum zu verbringen. Also haben wir eine kleine Karl-Friedrich-Schinkel-Tour durch Berlins Mitte unternommen: Vorbei an der Neuen Wache, dem vorbereiteten Platz für den Wiederaufbau der Bauakademie, über die Schlossbrücke bis hin zum Alten Museum.

 

Am Neptunbrunnen ging es dann über den Weihnachtsmarkt zum Alexanderplatz mit weiteren Buden und einer großen Pyramide. Nun hieß das Zauberwort „Shopping“. Um 15.15 Uhr versammelten wir uns an der Weltzeituhr, um die Rückreise anzutreten. Bedingt durch den Schienenersatzverkehr war in Neubrandenburg unser Anschlussbus nach Penzlin zehn Minuten zuvor abgefahren. So hatten wir noch Zeit für einen zauberhaften Abstecher über den abendlichen, wunderschön erleuchteten Neubrandenburger Weihnachtsmarkt.  (L.K.)

Fotos: L.Kubanke


Weihnachtsmarkt 2024

Trotz des regnerischen Wetters war unser Weihnachtsmarkt auch in diesem Jahr ein großer Erfolg und lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf unseren festlich geschmückten Schulhof. Die liebevoll gestalteten Stände und das kulturelle Programm boten Gelegenheit, in weihnachtlicher Atmosphäre zu schlendern, zu genießen, und kleine Schätze für die Festtage zu entdecken.

Dieser wundervolle Tag hat uns auf die Weihnachtszeit eingestimmt und wird uns noch lange in Erinnerung bleiben. Ein herzliches Dankeschön gilt unserem engagierten Hausmeister, dem Bauhof, den Klassenleitungen und ihren Schülerinnen und Schülern für die kreativen und einzigartigen Stände sowie allen, die mit ihren Beiträgen und ihrer Unterstützung zum Gelingen unseres Weihnachtsmarkts beigetragen haben. (L.B.)


Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die mit ihrer Unterstützung diesen Tag zu etwas ganz Besonderem gemacht haben. (L.B.)


Am 09.10.2024 unternahmen die fünften Klassen einen aufregenden Ausflug zum Drachenbootfahren. Begleitet von Frau Woschinski und Herrn Bacher hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, gemeinsam im Team auf dem Wasser aktiv zu sein und neue Erfahrungen zu sammeln. Es war ein gelungener Tag voller Spaß und Teamgeist! (L.B.)


Projekt: Rund um den Apfel - ein Projekt der Klasse 3a

Foto: D.Haensch