In unserer Schule ist viel los, von sportlichen Aktivitäten und Schulfesten bis hin zu kleinen Projekten und Wandertagen der einzelnen Klassen. Einige Auszüge aus dem laufenden Schuljahr zeigen wir hier gern.

Im Archiv befinden sich unsere Aktivitäten aus dem letzten Schuljahr. 



Schüler wollen hoch hinaus

Nicht nur Weihnachtsprojekte finden im Dezember an der Regionalen Schule mit Grundschule statt. Die besten Sportler des Regionalschulteils trafen sich am 14.12.2022 in der Turnhalle, um den besten Hochspringer der Schule zu ermitteln. Jeweils die sportlichsten Kinder aus den einzelnen Klassenstufen durften ihr Können unter Beweis stellen. Ziel war es, so hoch wie möglich zu springen. Damit aber die kleineren Schüler auch eine Chance auf den Titel haben, wurde die Körpergröße gemessen. Wer also die größte Prozentzahl seiner Körpergröße überspringt, durfte den Goldpokal mit nach Hause nehmen.

Nach dem Springen musste gerechnet werden und dann stand der Sieger fest.

Mit 1,44m und somit 80% seiner Körpergröße übersprungen siegte Felix Pein aus Klasse 9. Auf Platz 2 und 3 kamen Tjark Schmücker (78,8%) und John Chmielowitz (77,0%) beide aus Klasse 8. Alle Schüler wurden mit einer Urkunde und einem Schokoweihnachtsmann bedacht.

 Alle gingen als Sieger aus der Turnhalle, da jeder über sich selbst hinausgewachsen ist und versucht hat, seinen eigenen persönlichen Rekord zu verbessern. (M.P.)

 

Foto: M.Podszuk


Schul-Weihnachtsmarkt 2022

Weihnachtliche Musik, Duft von frischen Waffeln, Kinderpunsch, Popcorn, Plätzchen oder Bratwurst und die vielen hübsch geschmückten Buden lockten viele Penzliner auf den Weihnachtsmarkt der Regionalen Schule mit Grundschule Penzlin.

Viele selbst gestaltete Weihnachtsgestecke, Sterne oder Engel wechselten ihren Besitzer. Bei der Tombola der Klasse 10 lockten hochwertige Preise und einige konnten sich über Rucksäcke, Kinogutscheine oder Eintrittskarten für den Filmpark Babelsberg freuen. Viele Penzliner nutzen die Chance und kamen bei Kaffee, heißer Schokolade oder Kinderpunsch ins Gespräch.

Die Klassen besserten mit ihren Ständen ihre Klassenkasse auf. So wurde der Fleiß bei der Vorbereitung des Weihnachtsmarktes belohnt. Viele Eltern halfen, bastelten zu Hause oder stellten private Dinge zur Verfügung. Unsere Feuerwehr achtete darauf, dass beim Knüppelkuchenbacken an den Feuerschalen nichts passiert. Der Bauhof und unser Hausmeister sorgten dafür, dass die Buden und Zelte sicher stehen und genügend Strom für alle da ist. Viele Eltern, Lehrer und natürlich unsere Schüler betreuten die Verkaufsstände und sorgten dafür, dass unser Weihnachtsmarkt vorweihnachtliche Stimmung in unsere Herzen zauberte. Einige Kinder hatten das Glück und durften sich aus dem Sack des Weihnachtsmannes, unseres hübschen Weihnachtsengels oder des Wichtels etwas nehmen.

Dass eine so kleine Schule so etwas „Großes“ auf die Beine stellen kann, ist schon der Wahnsinn! Dies war nur möglich durch die Hilfe der vielen kleinen und großen Helfer! Ein riesengroßes Dankeschön geht hiermit raus an alle, die zum Erfolg unseres Weihnachtsmarktes beigetragen haben.  (M.P.)

 

Foto: M. Podszuk


Penzliner Schule punktet mit Tee aus Schulgarten und selbstgemachtem Popcorn

Anfang und Ende November ging es für Schulleitung, Schulsozialarbeit, Schülerin und Referendarin unserer Schule zu den Schulmessen nach Greifswald und Rostock. Ziel war es an den dortigen Universitäten die Lehramtsstudenten auf unsere schöne kleine Schule aufmerksam zu machen und so Praktikanten und Referendare, also potentielle zukünftige Lehrer, für uns zu gewinnen. Mit einer großen Leinwand voller Projektbilder, einer Wimpelkette, die von den Schülern zum Thema „Warum gehe ich gern in Penzlin zur Schule?“ gestaltet wurde und kleine Tütchen mit Pfefferminztee aus unserem Schulgarten, auf denen ein QR-Code klebte, womit man gleich auf unsere Homepage gelangen konnte, waren wir gut vorbereitet. Besonders punkten konnten wir mit unserer Popcornmaschine. Der leckere Duft des frischen Popcorns lockte viele Studenten an unseren Stand. So kam es zu vielen interessanten Gesprächen. Viele Studenten fanden besonders unser familiäres Klima, die kleinen Klassen und die vielen Möglichkeiten mit grünen und wilden Klassenzimmer spannend. Daumen drücken, dass wir mit diesen Aktionen den einen oder anderen Lehrer nach Penzlin locken konnten. (M.P.)

 


Ein "gansz" cooles Martinsstück

Lautes Gänsegeschnatter gab es am 11.11.2022 in der Penzliner Kirche. Sie verrieten die Martinsgeschichte und auch den Grund, weshalb mancherorts zum Martinstag ein Gänsebraten serviert wird.

Gespielt wurde das Martinsstück wieder von den Drittklässlern des Religionsunterrichts. Sehr dankbar waren alle, dass in diesem Jahr auch Schülerinnen aus der 4. Klasse aushalfen, da krankheitsbedingt leider viele Kinder nicht mitspielen konnten.

Wir hatten einen schönen Probentag mit erfolgreicher Aufführung. Der große Laternenumzug mit Fanfarenzug und einem „echten Martin“ auf einem Pferd war für die Kinder ein krönender Abschluss. Wie schön ist es doch, wenn aus einem Schülermund dann noch zu hören ist: „Heute ist der beste Tag in meinem Leben.“

 

(C.W.)

Fotos: C.Winkler


Schwimmwoche für Klasse 5/6 im Stavenhägener Waldbad

Wochenlang wartete der Sommer mit brütender Hitze auf. Nun aber, als unsere Schwimmwoche auf dem Plan stand, machte er schlapp. Davon ließen wir uns jedoch nicht unterkriegen, wir, die Klasse 6, fuhren gemeinsam mit den beiden 5. Klassen ins Waldbad nach Stavenhagen und genossen das dortige warme Wasser.

Von den 16 Kindern der 6.Klasse, die an der Schwimmausbildung teilnahmen, konnten nach nur vier Tagen acht Kinder die Schwimmstufe in Gold ablegen, sechs Kinder erhielten ihr Zertifikat in Silber und je ein Kind Bronze und das Seepferdchen.

 

Am Freitag war das Wetter dann endgültig „hinüber“, aber auch da wussten wir uns zu behelfen. Lustige Lernkarten und Memorys wurden zu einer guten Vorbereitung auf den schriftlichen Abschlusstest, in dem wir unser Wissen zu den Schwimmregeln unter Beweis stellen mussten. Wir haben das sogar auch auf Englisch geübt.  (L.K.)

Fotos: L.Kubanke


Die Klasse 3 schwimmt davon

Vom 30.08. bis 02.09.2022 fand der Schwimmunterricht unserer zwei 3.Klassen statt. Das Wetter war herrlich bis angenehm frisch, das Wasser sehr warm und die Lust riesengroß. In nur 5 Tagen konnten alle Nichtschwimmer*innen und Schwimmer*innen ohne Abzeichen das Seepferdchen und einige auch das Schwimmabzeichen Bronze erreichen. An jedem Tag übten die Kinder das ausdauernde Schwimmen mit Übungen zur korrekten Schwimmtechnik in Brust- und Rückenlage sowie das Tieftauchen und den Kopfsprung. Es wurde auch viel gerutscht, im Wasser gespielt und aus der Höhe gesprungen. Am letzten Tag fand dann die Abschlussschwimmstaffel statt. 

Wir bedanken uns bei dem Team des Waldbades für die Unterstützung! (A.B.)

Fotos: A.Brüsewitz


Zwei Tage Action in der 3a (21/22)

Fotos: C.Winkler


Das Zwei-Tage-Sportfest

In der Grundschule ist was los - zwei Tage verbachten die Kinder der Klasse 1 bis 4 ihren Schultag in Sportkleidung.

Am ersten Tag ging es auf den Sportplatz zum leichtathletischen Wettkampf. Wer springt am weitesten, wer läuft am schnellsten und wer wirft den Schlagball bis zum Mond? Am 29.Juni 2022 erlebten die Kinder nach langer Zeit wieder ein Sportfest und waren begeistert. Neben den Wettkämpfen durfte der Staffellauf und kleine koordinative Spielstationen nicht fehlen. Dank den Helfer*innen lief der Tag reibungslos. 

Am zweiten Tag ging es dann für die Klassen in die Sporthalle. Dort fand das Turnier "Ball über die Schnur" statt. Jede Klassenstufe spielte in 6 kleinen Spielen um Siegpunkte gegen ihre Parallelklasse. Am Ende des Turnieres gab es dann die große Siegerehrung: Medaillen wurden an die Mehrkampfgewinner verteilt, der Wanderpokal des Turnieres wurde in die Höhe gehalten und die Staffelsieger wurden beglückwünscht. 

Am Ende des zweiten Tages waren viele Kinder erschöpft, aber glücklich, dass in der letzten Schulwoche so viel Abwechslung und Spaß angesagt war.  (A.B)

Fotos: A.Brüsewitz


Foto: U.Eckelt
Foto: U.Eckelt

Besuch der Penzliner Feuerwehr

Das Ausflugsziel der Klasse 1a und 1b war am 28.Juni 2022 die Penzliner Feuerwehr. Hier konnten wir die Umkleiden mit der besonderen und vor allem schweren Kleidung begutachten und anprobieren. Wir nahmen die Feuerwehrfahrzeuge genau unter die Lupe und durften sogar im Fahrerraum Probesitzen. 

Am Tag zuvor wurde die Geschichte "Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt" vorgelesen und sich viele Gedanken gemacht, was im Alltag bei der Feuerwehr so los ist. Die Kinder gestalteten Bilder und schenkten sie den Feuerwehrmännern, die uns vor Ort alles zeigten und erklärten. Natürlich gab es mit einem Augenzwinkern von den Lehrern dann auch ein Pfund Kaffee. (A.B.)


Schwimmunterricht Klasse 3

Die Klasse 3a und 3b verbrachte ihren Schwimmunterricht vom 20. bis 22.06.2022 im Waldbad Stavenhagen. Ziel war für viele das Seepferdchen und das Bronzeabzeichen. Einige Kinder schafften sogar das Abzeichen Silber. Neben kleinen Übungen und ausdauerndem Schwimmen wurde viel getaucht, gesprungen und natürlich auch im Wasser gespielt – ob Spielaufgaben, Rutschen oder Turmspringen – jeder saß am Ende des Schultages freudestrahlend im Bus. (A.B.)

Fotos: A.Brüsewitz


Kinderfest in der Grundschule

An der Grundschule wurde am 01.Juni 2022 der Kindertag groß gefeiert. Es gab viele Stationen in den Klassenräumen- von Kinderschminken über Bastelarbeiten, Hula-Hoop-Wettbewerbe bis hin zum Autorennen. Die Feuerwehr zeigte an ihrem Einsatzfahrzeug und dem Löschwagen was eine Feuerwehrfrau oder ein Feuerwehrmann bei einem Einsatz alles machen muss. In der Aula gab es eine Filmvorstellung – ein wenig Kinofeeling. Die Schüler*innen waren begeistert und freuen sich auf das nächste Kinderfest! (A.B.)


Quelle: Havel-Quelle S.8, 13.6.2022


Unser Drachenboot wurde am 02.06.2022 ins Wasser gelassen



„Hasen“ und „Eichhörnchen“ bei der Waldolympiade

Unterricht an einem anderen Lernort ist immer wieder spannend. Am 11. Mai fuhren die Klassen 4a und 4b zur Waldolympiade in einen Wald am Domjüchsee. Dort warteten bereits andere 4.Klassen aus Neustrelitz. Vorsichtig beäugten wir uns. Wer würden die Besten sein? Sind wir ein gutes Team? Mitarbeiter des Forstamtes begrüßten alle und mit Jagdhornbläsern wurde die Olympiade eröffnet. Es gab 6 Stationen, die zu absolvieren waren. Beim Zuordnen von Blättern, Rinden und Früchten gab es viel zu diskutieren. Dann war Teamarbeit gefragt. Wir bildeten eine lange Schlange beim Umstapeln von Holzstangen. Dabei kamen wir zügig voran und konnten danach frühstücken. Viel Aufmerksamkeit war gefragt, als es um Geräusche im Wald ging! Beeindruckend waren die Warnrufe des Eichelhähers. Nun wissen wir, warum er „Wächter des Waldes“ genannt wird. Das Knistern von Feuer oder Motorengeräusche hört niemand gern im Wald. Fröhlich und sportlich ging es beim Schlussdreisprung zu. Viele von uns hüpften so weit wie Hase und Reh. Ach ja, Hasen – wie es sich bei einer Waldolympiade gehört, waren wir die „Hasen“ 4b und „Eichhörnchen“ 4a.

Die wirklichen Tiere des Waldes hielten sich an diesem Tag aber eher zurück. Was wir über sie wussten, wurde in der vorletzten Station wichtig. Welches Fell gehört zu Fuchs oder Wildschwein, welche Spuren hinterlässt eine Waldmaus, zu wem gehört eine Blau-schwarze Feder? Wieder diskutierten wir und tauschten unsere Kenntnisse aus. Der Höhepunkt des Tages war ohne Frage Balancieren über ein Seil. Gemeinsam spannten wir das Halteseil, allen voran unsere Mädels von der Jugendfeuerwehr Nele und Larissa.

Jeder hat es versucht, nicht alle haben es geschafft. Da war wieder Teamgeist gefragt. Wir motivierten die Zaghaften und trösteten, wenn es nötig war.

Zum Ende rief das Signal der Jagdhornbläser zur Auswertung. Auch wenn wir nicht den Pokal gewannen, waren wir stolz auf unsere Klassengemeinschaft. Zur Erinnerung an diesen erlebnisreichen Tag bekamen wir u.a. eine Holzmedaille und eine kleine Waldfibel.

 

 

Die Klasse 4 der Regionalen Schule mit Grundschule Penzlin


Präsentation im Religionsunterricht mal anders

Der Religionskurs Klasse 8 machte ein Projekt zum Thema „Vorbilder für die Welt“.  Ayen K. und Jonas H. ist dabei ein informativer Kurzfilm über Malala gelungen. (C.W.)

1.

Osterprojekt Klasse 5

Nach sieben harten Wochen haben wir uns den letzten Schultag vor den Ferien wirklich hart erkämpft. Heute fehlte nur ein Schüler, zwischenzeitlich waren wir ja schon auf fünf Schüler von zwanzig geschrumpft. Also ein Grund mehr, um dem Schulalltag etwas Pfiff zu geben, schließlich gehört neben dem Pauken auch das gemeinsame Erleben von Festen dazu und das sollte auf jeden Fall Spaß mit sich bringen.

So kam dann heute jeder mit zwei hart gekochten Eiern in die Schule, dazu etwas Bastelmaterial und mit ein paar tollen Ideen. Ein Ei wurde jeweils liebevoll und mit viel Fantasie dekoriert. Danach wurde bewertet, jeder Schüler hatte drei Stimmen. Die ersten Gewinner heißen Emma, Lilli und gemeinsam auf Platz drei Moritz und Emily.

Dann zogen wir mit dem zweiten Ei in Richtung Grundschulhof. Da gibt es nämlich am hinteren Ausgang einen tollen Abhang, auf dem wir die Tradition des Eiertrudelns (im Englischen ist das übrigens egg rolling) aufleben ließen. Die meisten Lacher erhielt das Ei, das auf dem Weg nach unten in der Mitte entzwei ging und das dann noch als Eigelb weiter kullerte. Das glücklichste Händchen hatte Luis, sein Osterei legte den weitesten Weg zurück und kam kurz vor dem Graben zum Stehen.

Was wäre Ostern ohne Naschen? Wir danken an dieser Stelle ganz herzlich unseren Eltern und ganz besonders dem Elternrat, der für jedes Kind einen wundervoll prall gefüllten Osterbeutel zusammengestellt hatte. In diesem Sinne – frohe Ostern für alle! (Klasse 5)

Fotos: L.Kubanke


Die Klasse 3a unseres Grundschulteils machte die Penzliner Burg „unsicher“. Gemeinsam mit Mitarbeitern der Burg kochten sie eine Hexensuppe und erfuhren viel über die damalige Zeit. Richtig gruselig wurde es dann im Hexenkeller der Burg. Nachdem sie sich dann mit der selbst gekochten Suppe gestärkt haben, landeten alle wieder sicher in der Grundschule und das ohne Warze auf der Nase! (M.P.)


Wir machen mit: Weihnachten im Schuhkarton

Unsere Schule wird bei der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ mitzumachen. Nach Absprache mit allen Klassenlehrern wollen wir nun mit jeder Klasse Päckchen für bedürftige Kinder packen. Was alles in solch ein Weihnachtspäckchen darf, wer diese Päckchen erhält und wie es zu den bedürftigen Kindern kommt, werden wir mit den Schülern besprechen. Bis Anfang November sammelt dann jede Klasse die Geschenke und dann werden in der Klasse die Päckchen gemeinsam gepackt.

 

Wir hoffen so, für ein paar leuchtende Kinderaugen mehr auf dieser Welt zu Weihnachten zu sorgen. (M.P.)

Foto: M.Podszuk
Foto: M.Podszuk

Unser sportlicher Wandertag

Unsere Klasse 9 nutze die Chance und betätigte sich im Oktober sportlich. In der Tennishalle in Wulkenzin konnten sie sich in den Sportarten Tennis, Badminton, Tischtennis und Squash ausprobieren. Beim anschließenden Grillen wurden die verlorenen Kalorien gleich wieder zu sich genommen. Nach der langen „Coronapause“ endlich mal wieder gemeinsam Spaß haben lautete da die Devise! (M.P.)


Unser Wandertag zu den Ivenacker Eichen

Am 6. September fand der Wandertag der Klasse 4a und 4b statt. Der Bus fuhr von Penzlin nach Ivenack. Am Eingang trafen wir den Förster.

Zuerst spielten wir ein Seilspiel. Anschließend gingen wir zu einer 1000-jährigen Eiche , wo der Förster uns interessante Sachen erzählte. Danach machten wir eine Frühstückpause. Als wir mit dem Essen fertig waren, sind wir auf dem Baumkronenpfad gegangen. Danach fütterten wir die Wildschweine. Einige Kinder schauten sich die Ausstellung an, der Rest aß ein Eis. Auf dem Rückweg sahen wir Damwild. Dann gingen wir zum Bus und fuhren von Ivenack nach Penzlin zurück. (von Hans aus der 4a)


Tag der offenen Tür 2021

Am 22.09.2021 war der Tag der offenen Tür an unserer Schule gut besucht. Viele Räume luden zum Ausprobieren, Verweilen oder kreativ werden ein.

 

Vom Vulkanausbruch, Bastelangebote, Ausstellungen, Umweltprojekt oder Bio erleben -

alte und vielleicht baldige Schüler*innen sowie deren Eltern hatten ihren Spaß und informierten sich umfassend. Ein großes Dankeschön an alle Schüler*innen, die fleißig vorbereitet und an den einzelnen Stationen mitgeholfen haben. (M.P.)

Fotos: A.Brüsewitz & M.Podszuk


Juniorwahl 2021

Die größeren Schüler des Regionalschulteils führten am 21.09. die Juniorwahl durch. Die Klassen 7-10 hatten die Möglichkeit die Landtags- und die Bundestagswahl durchzuführen und so zu lernen, was alles zu einer Wahl gehört. Von der Wahl des Wahlvorstandes bis hin zum Auszählen der Wahlzettel wurde alles wie bei einer echten Wahl gemacht. Sogar Mathematik kam nicht zu kurz, da ja die Wahlbeteiligung berechnet werden musste. Viele Schüler gaben als Feedback an, dass sie jetzt nicht mehr so unsicher in Punkto wählen sind. (M.P.)

Fotos: M.Podszuk 


Unsere Praktikantin Frau Gaebelein berichtet ...

Ich war für vier Wochen als Praktikantin in der Johann-Heinrich-Voß-Schule in Penzlin tätig. Das Lehrerkollegium ist sehr freundlich und hat mich vom ersten Tag an sehr herzlich aufgenommen. Besonders dankbar bin ich dafür, dass ich selbst in einigen Klassen unterrichten durfte und der Spaß am Unterrichten mein Berufswahl bestätigt hat. Die Schule hat sich sehr viel Mühe bei der Organisation meines Praktikums gegeben; so durfte ich neben der Hospitation auch an Exkursionen, Teamsitzungen und einer Elternversammlung teilnehmen. Ich habe mich an der Schule sehr wohl gefühlt, was nicht nur den Lehrern, sondern auch den Schülern zu verdanken ist. Sowohl die Lehrer als auch die Schüler sind mir alle sehr ans Herz gewachsen und ich bin froh, die Johann-Heinrich-Voß-Schule in Penzlin für mein Praktikum gewählt zu haben. 

Liebe Grüße, 

  Sarah Gaebelein

Fotos: M.Podszuk

Die Klasse 5 verabschiedete und bedankte sich mit einem Zeugnis und lieben Worten von unserer Praktikantin Frau Gaebelein mit der Hoffnung, sie bald wiederzusehen. 


Crosslauf der Grundschule 2021

Nach langer sportlicher Pause haben sich die Kinder unserer Grundschule auf ihren ersten Schulwettkampf des neuen Schuljahres vorbereitet.

Am 11.09.2021 war es dann so weit und der Crosslauf konnte starten.

Alle waren mit Begeisterung am Start und gaben Ihr Bestes.

Der Himmel zeigte sich von seiner besten Seite und die Schüler*innen taten das Gleiche.

Es wurden sehr gute Leistungen gezeigt und alle waren so motiviert, dass alle die Runden am Penzliner See absolviert haben.

Wer gerade nicht am Start war, feuerte die Mitschüler kräftig an und so hatten wir eine gute Stimmung und einen erfolgreichen Wettkampf.

Ganz herzlich bedanken wir uns für die tatkräftige Unterstützung der vielen Helfer.

Die Siegerehrung in der Schule bildete dann den feierlichen Abschluss.

 

Hier noch einmal ein einen Glückwunsch an die Gewinner*innen des Crosslaufes 2021.


Kunstprojekt im Voß-Haus

Vom 23. bis 27.08.2021 waren unsere 3., 4. und 5.Klassen künstlerisch im Voßhaus Penzlin unterwegs. Einen Einblick liefert uns die Klasse 4a:

 

Am Freitag sollte es in das Voßhaus der Stadt Penzlin gehen. Wir, die Klasse 4a, kannten das Haus zwar schon, waren aber bisher nur in den Räumen der Bibliothek unterwegs. Heute sollte sich alles um Kunst und die Ausstellung in den Räumen des „Johann Heinrich Voß“ Museums drehen. Aber wie passt das zusammen? Wir wollten uns überraschen lassen. Ein Künstler empfing uns und stimmte uns auf das Thema ein. Zuerst bildeten wir Teams. Dann durften wir uns in aller Ruhe in der Ausstellung umsehen. Alles, was uns interessant erschien, haben wir aufgeschrieben oder gezeichnet. Viel Interessantes erfuhren wir über Johann Heinrich Voß, dessen Name unsere Schule trägt, sowie über die Sage von Odysseus, die er ins Deutsche übersetzte. Anschließend sammelten wir unsere Aufzeichnungen und bildeten Gruppen. Nun ging es daran, in den Gruppen das Gelesene in kreative Bilder umzusetzen. Mit ganz vielen verschiedenen Materialien gestaltete jedes Team eine Collage zu dem Thema Voß und Odysseus sowie Figuren, Seeungeheuer oder kleine Schiffe. Zum Schluss durfte jedes Team ihr Kunstwerk in Aktion filmen. Hierzu wurden die Figuren bewegt und Geräusche dazu gemacht. Alle Kinder waren sehr interessiert und hatten viel Spaß an der Arbeit. Das Projekt fand bei allen großen Anklang. Vielen Dank an den Künstler von SIMSALART EV.  (D.H.)

Fotos: D.Haensch


Potentialanalyse Klasse 8

Fotos: M.Podszuk & G. Brandt

Am 23. August 2021 führten die Mitarbeiter vom ÜAZ Waren/Müritz die diesjährige Potentialanalyse an unserer Schule für die 8. Klasse durch. Zuerst stellten sich die Schülerinnen und Schüler mit einem selbst angefertigten Plakat vor der Klasse vor. Bei theoretischen und praktischen Aufgabenstellungen allein oder im Team konnten unsere Jugendlichen ihre Stärken demonstrieren. Das abschließende Auswertungsgespräch bildet für unsere weitere Arbeit im Bereich Berufsorientierung eine wichtige Grundlage. (M.P. und G.B.)

"Wir bewegen Schule"

Kinderlachen, glückliche Gesichter und laute Anfeuerungsrufe waren am 03.08.2021 im Penzliner Burggarten zu sehen und hören.

Alle Schüler*innen der Klassen 1-10 konnten sich bei unterschiedlichen sportlichen Stationen unter der Leitung von "Trixitt GmbH" ausprobieren, als Klasse Punkte sammeln und gemeinsam Spaß haben. Nach dem letzten, für alle so schweren Schuljahr mit all den Einschränkungen, startete die Penzliner Schule mit dem Schulprojekt „Wir bewegen Schulen“ ins neue Schuljahr.

Ob bei der Hindernisbahn, an den Basketballkörben, dem Tischkicker mit lebendigen Akteuren und all den anderen Stationen, überall galt es als Klasse möglichst viele Punkte zu holen. Zusammenhalt, Teamfähigkeit und Fairness waren hier gefragt.

 

Da so manche Klasse neue Schüler hat oder Klasse 1 und 5 sich erst kennenlernen müssen, war dies ein gelungener Start für ein erfolgreiches Schuljahr 2021/2022. Das Wetter spielte mit und so hatten alle Lehrer*innen und Schüler*innen einen schönen Tag. (M.P.)

Fotos: A.Brüsewitz & M.Podzuk


Einschulung 2021

Es ist soweit. Die Kindergartenzeit ist vorbei, die Schule ruft.“
Am Samstag, den 31.07.2021, fand die Einschulungsfeier unserer neuen Erstklässler*innen statt. Eröffnet wurde die Feierlichkeit auf dem Schulhof mit einem musikalischen Einklang von Matthias Schwarz. Danach folgte unsere Schulleitung Frau Morgenstern mit einer Rede über den "Lieblingsmoment in der Schulzeit" und begrüßte so mit warmen Worten die Kinder und ihre Begleitung.
Auf Erkundungstour durch unser Schulgebäude erbeuteten die Kinder ein Basecap, Namensanstecker, Arbeitshefte und einen Wunschluftballon und lösten klitzekleine Schulaufgaben. Höhepunkt war der Gang in den baldigen Klassenraum, wo schon die Klassenlehrerin und die Schultüten auf sie warteten. Als Abschluss wurden die Kinder mit ihrer Familie auf der Festwiese verzaubert. Ein großes Dankeschön an alle Helfer*innen.

Voller Vorfreude erwarten die Kinder und die Lehrkräfte den ersten Schultag!    (A.B.)